Eine weitere Premiere von AFSU: Stammzelltransplantation von nicht verwandten Spendern

Bei einem unserer Patienten, der im Gesundheitsanwendungs- und Forschungszentrum  behandelt wurde, wurde erfolgreich eine Stammzelltransplantation durchgeführt, die von einem vollständig passenden Spender in Deutschland gewonnen wurde. Unser Rektor Prof. Dr. Nurullah Okumuş sagte: „Wir sind stolz darauf, in unserer Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowohl Familien- als auch nicht-verwandte Stammzelltransplantationen durchführen zu können.“

Da kein vollständig kompatibler Spender aus der Türkei gefunden werden konnte, meinte Yeter Düzenli Kar, die Außerordentlicher Professorin  der AFSU Pädiatrische Hämatologie, dass während einer einmonatigen Nachbeobachtungszeit beobachtet wurde, dass die Transplantation unseres Patienten erfolgreich war und dass keine bösartigen Zellen im Knochenmarkpool gefunden wurden.

Transplantationen können von inländischen oder außerfamiliären Spendern durchgeführt werden

Mit der Feststellung, dass die Knochenmarktransplantation eine Behandlungsmethode ist, die bei der Behandlung vieler Krankheiten verwendet wird, wie beispielsweise bestimmter Krebsarten, insbesondere Blutkrebs, erbliche und metabolische Erkrankungen mit Knochenmarkinsuffizienz und Immunschwäche, Außerordentlicher Professorin  Kar sagte: “ Die Art der Transplantation, bei der Stammzellen von einem anderen Spender entnommen werden, wird als allogene Stammzelltransplantation bezeichnet. Diese Transplantate, die bei bösartigen und erblichen Erkrankungen bevorzugt werden, können von Spendern innerhalb oder außerhalb der Familie erfolgen.“

Bisher wurden sieben Patienten erfolgreich von einem vollkompatiblen Geschwisterspender in AFSU transplantiert. Da dieser Patient unter dem Einfluss einer Chemotherapie einem hohen Risiko ausgesetzt war und er keinen voll kompatiblen Verwandtenspender hatte, wurde die Stammzelle, die vom TÜRKÖK (Türkisches Zentrum für die Koordination von Stammzellen) aus Deutschland mitgebracht wurde, durch Identifizierung eines vollkompatiblen Spenders erfolgreich in unserem Zentrum verpflanzt.

Unser Patient wurde etwa zehn Tage vor der Transplantation in die Stammzelltransplantationsabteilung gebracht und die Vorbereitungen waren abgeschlossen. Da unsere Patientin zu diesem Zeitpunkt eine bösartige Erkrankung hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radioonkologie zunächst eine Ganzkörperbestrahlung durchgeführt.

Wir erleben das Glück und sind stolz darauf, die besten Gesundheitsdienste bei AFSU bereitzustellen

Unser Rektor Prof.Dr.  Nurullah Okumuş wies auch auf die Bedeutung der erfolgreichen Durchführung nicht-relativer Transplantationen sowie intrarelativer Transplantationen in der AFSU-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie hin und sagte, dass AFSU in dieser Hinsicht aufgrund des Mangels an pädiatrischen Stammzelltransplantationszentren sowohl eine wichtige Aufgabe übernommen habe in Afyonkarahisar und in vielen Provinzen unserer Region.

Mit Stolz und Freude erfüllen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AFSU ihre Aufgaben in Forschung und Entwicklung, Beratung, Ausbildung und Produktion sowie im Gesundheitswesen erfolgreich. DR. Okumuş sagte: „Ich möchte allen unseren Mitarbeitern danken, die Experten auf ihrem Gebiet sind und sich ihrer Verantwortung für ihre Arbeit bewusst sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere pädiatrische Stammzelltransplantationseinheit, die eine große Anzahl von Patienten versorgen kann, in den kommenden Jahren noch viele weitere Erfolge erzielen wird.“

Datum der Aktualisierung: 30 November 2021